MenüMenü
Logo

Vechta feiert seine Hauptprämiensieger


Anlässlich der Oldenburger Hengst-Tage wurden Verbier und Easy Jet als Hauptprämiensieger bei den dressur- beziehungsweise springbetonten Hengsten gekürt. Sowohl ihre Züchter als auch Besitzer dürfen sich über einen großzügigen Scheck über 1.000 Euro freuen, der auch in diesem Jahr wieder dankenswerterweise von der R+V VTV-Generalvertretung Heiko Meinen, die sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat, gestellt wird.
Beide Hengste konnten nicht nur mit ihrem qualitätsvollen ersten Fohlenjahrgang bei der Nachzuchtbesichtigung überzeugen, sondern auch in Bezug auf ihre eigene Entwicklung im Turniersport sowie die Hengstleistungsprüfungen. 

Verbier, geb. 2021, v. Von und Zu a.d. Delailah v. Dancier – St.Moritz, Z.: Monica Rösemeier- Harms, B.: Lövsta Stutteri, Schweden, heißt der gefeierte Hauptprämiensieger des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL).
Der Siegerhengst der Oldenburger Körung 2024 schloss seine Veranlagungsprüfung im vergangenen Jahr in Münster-Handorf als Sieger mit der Note 8,44 unter Jessica Lynn Thomas ab. 
Sein Vater Von und Zu v. Vitalis ist unter Janina Tietze inzwischen siegreich bis St. Georg Special. Mutter Delailah absolvierte vor ihrem Zuchteinsatz eine sehr gute Stutenleistungsprüfung und war vierjährig erfolgreich in Reitpferdeprüfungen. Sie ist Vollschwester zum S-Dressurpferd Duque de Montebello. Urgroßmutter Rila stellt in Anpaarung mit Fürst Nymphenburg die vierfache EM-Medaillengewinnerin in der Vielseitigkeit und CCI4-S -siegreiche Fräulein Frieda sowie Das Fräulein Inge v. Don Index, die unter Amke Gröttrup Bundeschampionesse der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde wurde.

Mit Silber bei den dressurbetonten Hengsten wurde Dynamic Pur, geb. 2021, v. Dynamic Dream a.d. Finesse v. Finest – Dancier, Z.: Wieghaus Vorwerk GbR, B.: Hengststation René Tebbel, Emsbüren, ausgezeichnet. Er gewann zu Beginn diesen Jahres seinen Veranlagungstest in Vechta mit der Wertnote 8,91 und konnte nach der Babypause seiner Reiterin Friederike Tebbel nahtlos an diesen Erfolg anknüpfen, indem er gleich bei seinem ersten Turniereinsatz die Ehrenrunde anführen sowie den Silberrang in Dressurpferdeprüfungen der Klasse A in Ankum belegen. Für die Oldenburger Auktionen stellte Dynamic Pur bereits zwei hochpreisige Nachkommen, an die er sein aktives Hinterbein und viel Schulterfreiheit weitergibt. 
Die Vollschwester seiner Mutter ist aktuell Prix St. Georges-erfolgreich. Zudem entspringt dem Mutterstamm der in internationalen Springprüfungen erfolgreiche Legurio von Frank Sloothaak. Sein Vater ist der Siegerhengst Dynamic Dream, der in den letzten Jahren die moderne Dressurpferdezucht mit bewegungsstarken Nachkommen geprägt hat. å

Auf dem Bronzerang rangierte Bondolo, geb. 2021, v. Bonds a.d. Touch my Soul S v. El.H. Totilas - Stoiber SN, Z.: Sandra Neff, Frankenberg, B.: Hof Sosath, Lemwerder. Er konnte bereits im Fohlenalter überzeugen und wurde Reservesieger des Fohlenchampionats in Homberg (Ohm). Im Rahmen des Oldenburger Landeschampionats in Rastede in diesem Jahr wurde der Hengst in der HLP-Wertungsprüfung mit der Wertnote 8,15 bedacht. Unter seiner Reiterin Madita Rentz feiert der vierjährige inzwischen Siege in Reitpferdeprüfungen sowie Dressurpferdeprüfungen der Klasse A. Bei seiner Veranlagungsprüfung in Münster-Handorf erhielt der Schimmel im vergangenen Jahr die Wertnote 7,47. An seine typ- und schwungvollen Fohlen gibt er auch sein gutes Hinterbein sowie seinen großen und geregelten Schritt weiter.
Seine Urgroßmutter, die Staatsprämienstute Pia, stellte den Intermediaire I-erfolgreichen Walk of Life v. Wolkentanz II/Allan Skov. Bondolos Vater ist kein geringerer als der Oldenburger Siegerhengst des Jahres 2015 Bonds, der inzwischen in der schweren Klasse erfolgreich ist.


Hauptprämiensieger beim Springpferdezuchtverband Oldenburg-International (OS) ist Easy Jet, geb. 2021, v. Emerald vd Ruytershof a.d. St.Pr.St. Celestine v. Cornet Obolensky – Pilot, Z.: Ralf Blüggel, Hamm, B.: Hof Sosath, Lemwerder. Er überzeugte bereits im Rahmen seiner Veranlagungsprüfung in Vechta, wo er mit der Wertnote 8,2 bedacht wurde. Im Rahmen der HLP-Wertungsprüfung in Rastede erhielt der inzwischen in Springpferdeprüfungen der Klasse A unter Hendrik Sosath siegreiche Prämienhengst der Oldenburger Hengsttage eine 7,15. Sein erster Jahrgang überzeugte mit langbeinigen und typvollen Fohlen, die zudem mit schwungvollen Bewegungen ausgestattet sind.
Seine Großmutter Panama brachte fünf Nachkommen, die in der schweren Klasse überzeugen, darunter den 1,60 m-erfolgreichen Corny v. Cornet Obolensky/Tobias Meyer sowie den gekörten Consolidator v. Cornet Obolensky S-siegreich unter OS Körkommissar Toni Haßmann. Dem Mutterstamm entspringt zudem der *****-Star Corbinian v. Cornet Obolensky/Steve Guerdat.

Über Silber freut sich United Hearts, geb. 2021, v. Urikas vd Kattevennen a.d. Cannes van T&L v. Kannan – Heartbreaker, Z.: Kevin Luyckx, Belgien, B.: Zuchthof Klatte, Lastrup. Er avancierte bereits 2024 zum gefeierten Reservesieger der Oldenburger Hengsttage bei den springbetonten Hengsten. Unter seinem Reiter Richard Hannöver erhielt der in Springpferdeprüfungen der Klasse A platzierte Hengst bei seiner Veranlagungsprüfung in Vechta eine 8,22 sowie eine 8,25 im Rahmen der Hengstleistungsprüfung in Münster-Handorf in diesem Jahr. United Hearts macht nicht nur moderne Fohlen, er vererbt seinen Nachkommen auch sein markantes und schönes Gesicht sowie kraftvolle Bewegungen.
Seine Mutter Cannes van T&L brachte bereits zwei internationale S-Pferde und ist Halbschwester zum S***-platzierten Daedalus van T&L v. Salvador für Richard Davenport. Seine Urgroßmutter brachte den international S*****-erfolgreichen Quel Homme v. Quidam de Revel/René Tebbel. Dem Stamm entspringen die 1,60 m-erfolgreichen Grand Cru vd Vijf Eiken v. Clinton/Conor Swail, IRL, Equipharma dax van D’Abdijhoeve v. Desir du Chateau, Pieter Devos, BEL, Jack van’t Kattenheye v. Diabeau van de Heffinck/Erynn Ballard, CAN, sowie die gekörten und ebenfalls S*****-platzierten Halifax van het Kluizebos v. Heartbreaker/Lorenzo de Luca, ITA, ASB Conquistador v. Clinton/Karl Cook, USA und Milow van de Caatshoeve v. Heartbreaker/Valentin Marcotte, FRA.

Mit Bronze wurde Conkanno PS OLD, geb. 2019, v. Conthargos a.d. Chacjana v. Chacco-Blue – Kannan, Z. u. B.: Gestüt Lewitz, dekoriert. Der dunkelbraune Hengst erhielt sowohl bei der Qualifikation zum Bundeschampionat in Mühlen als auch in Bremen die Wertnote 8,4. Inzwischen ist der Dunkelbraune in Springpferdeprüfungen sowie Sprungprüfungen der Klasse M* unter seinem Reiter Edmond Guntz-Malblanc ebenso platziert wie in internationalen Youngster Prüfungen. Seine Nachkommen überzeugten die Kommissionen mit korrektem Fundamant und harmonischem Typ aber auch lockeren und kraftvollen Bewegungen.
Seine Mutter Chacjana brachte bereits die in der internationalen Youngster-Tour erfolgreichen Mecanno PS v. Messenger für Nicolas Pizarro/MEX und Contrast Blue PS v. Conthargos für Giancarlo Guastella/ITA. Sie ist Vollschwester zum 1,60 m-erfolgreichen Chacanno JRA von Eiken Sato/JPN und Halbschwester zum 1,55 m-erfolgreichen Chuck Bass v. Centadel/Ben Maher und Jessica Mendoza/GBR sowie Schwester drei weiterer international S-erfolgreicher Springpferde und des gekörten Cha-Kanno PS v. Chacoon Blue. Auch seine Urgroßmutter lieferte drei Nachkommen, die in der schweren Klasse überzeugen.

Foto: Verbier, geb. 2021, v. Von und Zu a.d. Delailah v. Dancier – St.Moritz
© OLD Art


Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz