
Medaillenflut bei den Deutschen Meisterschaften in Balve
Dressur:
Bluetooth OLD, geb. 2010, v. Bordeaux a.d. Lorena v. Riccione - Don Schufro - Ramino, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Hof Kasselmann, Hagen, piaffierte unter Frederic Wandres in einem Grand Prix auf den zweiten Platz sowie zur Silbermedaille im Grand Prix Special. Bluetooth OLD war Final-Teilnehmer bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo/Niederlande im Jahr 2018. Mutter Lorena stellte ebenfalls den in Vechta gekörten Florenzo v. Fürst Romancier. Ur-Großmutter Loretta stellte die Vererber-Stars Diamond Hit, Royal Hit und Sandro Hit.
Denoix PCH, geb. 2012, v. Destano a.d. Princess v. Pik Noir - Quattro B, Z.: Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen, B.: Nancy Gooding, USA, und Katharina Hemmer sicherten sich Rang drei in einem Grand Prix sowie Bronze im Grand Prix Special. In der abschließenden Grand Prix Kür tanzte das Paar zudem auf den vierten Platz. Denoix wurde 2014 in Vechta gekört und wechselte anschließend über den Hengstmarkt an das Landgestüt Celle. Auf der Herbst Elite-Auktion 2016 wurde der Oldenburger Vize-Landeschampion für einen Spitzenpreis in die USA zugeschlagen. Seinem Mutterstamm entspringt die Oldenburger Siegerstute von 2007 Rebelle v. Don Schufro, international erfolgreich unter der Dänin Maria Anita Andersen sowie der Spitzenvererber Pik Bube.
Diafys OLD, geb. 2016, v. DeLorean a.d. Synovia v. D-Day - Master, Z.: Dr. Lena Nyström, Schweden, B.: Frederike Feldhaus, glänzte mit Ingrid Klimke in zwei St. Georg Special, der Qualifikation für die Finalqualifikation sowie der Qualifikation zum Nürnberger-Burg-Pokal, auf dem Silberrang. 2023 feierte Diafys den Titelgewinn beim Bundeschampionat in Warendorf.
Drombusch OLD, geb. 2011, v. Destano a.d. Wicomaggia v. Dimaggio - Likoto xx - Donnerschwee - Figaro - Vollkorn xx, Z.: Ralf Stienke, Berge, B.: Felicitas Hendricks, Hagen, und Felicitas Hendricks rangierten an fünfter Stelle in einer Intermediaire II im Rahmen des Piaff-Förderpreises sowie auf Platz sieben in der U25-Kür um den Deutschen Meistertitel der U25-Reiter. Drombusch stammt aus der berühmten Stutenfamilie der Weissena, die u.a. die Multichampionesse Weihegold OLD v. Don Schufro hervorbrachte.
Florine OLD, geb. 2012, v. Foundation a.d. Lola v. Lauries Crusador xx - Grand Cru, Z.: Klaus Gustenberg, Osnabrück, B.: Elisabeth von Wulffen, erfreute unter Bianca Nowag-Aulenbrock an sechster Stelle in der Grand Prix Kür sowie auf Platz acht in einem Grand Prix Special.
Soiree d’Amour OLD, geb. 2009, v. San Amour I a.d. Lara Croft/Trak. v. Latimer - Banditentraum, Z.: Maren Bergen, Wagenfeld, B.: Birgit Kalvelage, Höltinghausen, platzierte sich mit Carina Scholz auf Rang neun in einem Grand Prix Special. Soiree d'Amour OLD feierte 2012 den Titel der Bundeschampionesse der dreijährigen Stuten und Wallache. Ihre Vollschwester Soiree de Saumur gewann die Bronzemedaille des Bundeschampionats der fünfjährigen Dressurpferde unter Ann-Kristin Dornbracht.
Special Blend, geb. 2015 v. Sezuan a.d. H.W.’s Hurrican v. Hotline, Z.: Hannelore Weber, Weilheim, B.: Helgstrand Dressage A/S, Dänemark, wurde unter Isabell Werth mit Bronze in der Grand Prix Kür um die Deutschen Meisterschaften dekoriert. Zudem freute sich das Paar über Rang vier in einem Grand Prix Special sowie Platz fünf in einem Grand Prix.
Vaida - Girl OLD, geb. 2017, v. Vitalis a.d. Stella Girl v. Stedinger, Z.: J.J.Blonk, Lienen, B.: Ulrich Oberscheid, und Bianca Nowag-Aulenbrock überzeugten auf Platz fünf in einem St. Georg Special, der Qualifikation für die Finalqualifikation zum Nürnberger-Burg-Pokal. Mutter Stella Girl brachte bereits die Intermediaire II-erfolgreiche Amouretta v. All at once unter Rocco Di Pierro/ITA.
Vitally PCH, geb. 2018, v. Vitalis a.d. Weihegold v. Don Schufro - Sandro Hit, Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, B.: Nancy Gooding, USA, und Anna Schölermann belegten den vierten Rang in zwei St. Georg Special, der Qualifikation für die Finalqualifikation sowie der Qualifikation zum Nürnberger-Burg-Pokal. Vitally PCH entspringt dem berühmten Weissena-Stutenstamm und hat keine Geringere als Multichampionesse Weihegold zur Mutter.
Para-Dressur:
Pramwaldhof's Bayala, geb. 2015, v. Barroso a.d. Donata v. Self made, Z.: Hubert Ratermann, Alfhausen, B.: Gestüt Pramwaldhof GmbH, Österreich, und Regine Mispelkamp wurden nach zweiten Plätzen in einem Grand Prix Test A Grade IV/V sowie einem FEI Grand Prix Test Freestyle mit der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Dressurreiter Grade IV/V belohnt. Bayala paradierte auf der Elite-Stutenschau im Schlosspark zu Rastede und wurde mit der 1h-Prämie ausgezeichnet.
Poesie, geb. 2015, v. El.H. Fürstenball OLD a.d. St.Pr.St. Partin v. Kostolany, Z.: Dirk Schmidt, Schotten, B.: Heidemarie Dresing und Nadine Plaster, triumphierte mit Heidemarie Dresing in einem Grand Prix Test A Grade I/II/III sowie einem FEI Grand Prix Test Freestyle I/II/III. Damit sicherte sich das Paar die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Reiter Grade I/II/III.
Siracusa OLD, geb. 2011, v. Sir Donnerhall I a.d. Donna Salina v. Don Schufro - Sandro Hit - Aldatus - Gepard, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Isabell Nowak, feierte unter Isabell Nowak den Sieg in einem Grand Prix Test A Grade IV/V, einem FEI Grand Prix Test Freestyle sowie die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Reiter Grade IV/V,. Mutter Donna Salina brachte den gekörten Fortnite v. For Romance I, der über die 2. Oldenburger Special Edition nach Schweden zugeschlagen wurde. Damit sicherte sich das Paar die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Reiter.
Springen:
Cinsey EK, OS, geb. 2016, v. Cinsey a.d. Caesario's Pretty Woman v. Caesario, Z.: Enno Klaphake, Mühlen, B.: Clara Blau, und Clara Blau sprangen auf den Silberrang in einer S**-Springprüfung im Rahmen des U25-Springpokals. Mutter Caesario's Pretty Woman war selbst in schweren Parcours erfolgreich.
Cote de Pablo, OS, geb. 2012, v. Chacco’s Son I a.d. Aida v. Argentinus - Quattro B, Z.: Bernhard Gerdes, Lindern, B.: Sportpferde René Tebbel GmbH, Emsbüren, führte unter Justine Tebbel in einer S***-Springprüfung die Ehrenrunde an und sicherte sich Rang vier in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaften der Damen. Mutter Aida stellte ebenfalls den gekörten und S-erfolgreichen Landser v. Landor S für Annina Nordström.
Lavignon, geb. 2009, v. Lord Pezi a.d. Antalya v. Andiamo - Prinz Miro, Z.: Alfons Brüggehagen, Cloppenburg, B.: Clemens Büscher, landete mit Fabienne Graefe an sechster Stelle in einem S***-Springen sowie auf Rang sechs in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaften der Damen. Schwester Antille war unter Patrick Nisbett international bis Springen über 1.50 m erfolgreich.
GSI Pit Perigueux, OS, geb. 2012, v. Perigueux a.d. Elli Epsom v. Epsom Gesmeray - Landadel - Calypso II - Graphit - Gotthard, Z.: Dieter Mindrup, Hagen, B.: Tanja Schmidt-Laskowski und Martin Strack, beeindruckte unter Lisa Schwarte in einer S*-Springprüfung für Amateure auf dem Silberrang. Mutter Elli Epsom ist selbst erfolgreich in 1.40 m-Springen unter Frederick Troschke.
Foto: Bluetooth OLD v. Bordeaux a.d. Lorena v. Riccione - Don Schufro & Frederic Wandres
(C) Stefan Lafrentz