
Abschied vom Oldenburger Ehrenpräsidenten Maximilian Graf von Merveldt
Über Jahrzehnte hinweg prägte der erfolgreiche und leidenschaftliche Züchter mit seinem außergewöhnlichen Engagement maßgeblich die Oldenburger Pferdezucht.
Zwischen 1972 und 1991, einer Zeit, die durch den Umzüchtungsprozess des Oldenburger Pferdes vom einstigen Wagenpferd zum Reitpferd geprägt war, fungierte er als Präsident des Oldenburger Pferdezuchtverbandes und setzte sich mit viel Herzblut für die Belange der Oldenburger Zucht ein.
Auch im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) war er von 1981 bis 1993 aktiv. Als Ehrenpräsident des Oldenburger Pferdezuchtverbandes und Vorsitzender der Landesreit- und Fahrschule Vechta hat er stets mit großem Einsatz gewirkt.
Das Gut Füchtel, das heute von seinem Sohn Clemens-August Graf von Merveldt geführt wird, ist ein lebendiges Zeugnis seines Engagements und gehört zu den erfolgreichsten Zucht- und Aufzuchtstätten im Oldenburger Münsterland.
Maximilian Graf von Merveldt wurde für seine Verdienste mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande, die Gustav-Rau-Medaille, das Deutsche Reiterkreuz in Silber und der Staatsehrenpreis. Im Jahr 2012 wurde er als erster Träger der goldenen Ehrennadel mit Brillant des Oldenburger Verbandes gewürdigt – eine Ehrung, die sein herausragendes Wirken sowie seine Leidenschaft für die Pferdezucht und die Oldenburger Pferdezüchter widerspiegelt.
Der Oldenburger Pferdezuchtverband und seine Züchter sind Maximilian Graf von Merveldt zu größtem Dank verpflichtet.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Wir wünschen viel Kraft zu dieser schweren Stunde.
Foto: Maximilian Graf von Merveldt
(C) Privat