Oldenburg an zweiter Stelle im WBFSH-Ranking
Die folgenden sechs Dressurpferde haben maßgeblich zum Podiumsplatz des Oldenburger Verbandes beigetragen:
Olympia-Goldmedaillengewinner Bluetooth OLD, geb. 2010, v. Bordeaux a.d. Lorena v. Riccione - Don Schufro - Ramino, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Hof Kasselmann, Hagen, unter Frederic Wandres.
Weihegold-Sohn und Olympia-Hero Total Hope OLD, geb. 2012, v. Totilas a.d. Weihegold v. Don Schufro - Sandro Hit, Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, B.: Lone Boegh-Henriksen und Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH, Mühlen, mit Isabel Freese Norwegen.
Championatshengst Dante Weltino OLD, geb. 2007, v. Danone I a.d. Rihanna v. Welt Hit II - Noble Noi xx, Z.: Olaf Bahls, Voigtsdorf, B.: Therese Nilshagen und Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen GmbH, Löningen, unter Therese Nilshagen, Schweden.
Shootingstar, Olympia-Finalistin und Weltcup-Siegerin Maxima Bella, geb. 2016, v. Millennium/Trak. a.d. Ciao Bella HRH v. Christ - Warkant, Z.: Heiner & Renate Hormann, Landesbergen, B.: Dominika Krasko Bialek & Sandra Sysojeva, Polen, unter Sandra Sysojeva, Polen.
Grand Prix-Sieger und ehemaliger Vechtaer Auktionike Denoix PCH, geb. 2012, v. Destano a.d. Princess v. Pik Noir - Quattro B, Z.: Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen, B.: Nancy Gooding, USA, mit Katharina Hemmer.
CDI5*-Sieger Drombusch OLD, geb. 2011, v. Destano a.d. Wicomaggia v. Dimaggio - Likoto xx - Donnerschwee - Figaro - Vollkorn xx, Z.: Ralf Stienke, Berge, B.: Felicitas Hendricks, Hagen, unter Felicitas Hendricks.
Foto: Bluetooth OLD v. Bordeaux gewann Mannschaftsgold mit Frederic Wandres bei den Olympischen Spielen in Paris. (Appels/Eurodressage)






