
Großartige Weltcup-Erfolge für Oldenburg
Chadino, OS, geb. 2005, v. Chacco-Blue a.d. Karewa v. Narew xx, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Jasmin Busson, Libanon, und der Franzose Simon Delestre erreichten Rang zehn in der ersten Qualifikation beim Weltcup-Finale in Omaha, einem S*****-Springen, sowie Rang elf im Finalspringen und platzierten sich am Ende an 14. Stelle im Weltcup-Finale. Mutter Karewa stellte ebenfalls die S-erfolgreiche Carisma v. Charriol für Carlo Beisswenger.
Liborius, geb. 2005, v. Quality a.d. La-Montana v. Landadel, Z.: Erich Saathoff, Jade, B.: Ana Paula Correa & Luana Rodriguez, Uruguay, platzierte sich unter Martin Rodriguez Vanni aus Uruguay an elfter Stelle im Großen Preis von Omaha, einem 1,55 m-Springen. Liborius paradierte 2011 auf der Frühjahrs Elite-Auktion im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Sein Bruder Lezaro v. Lord Pezi wechselte auf der diesjährigen 86. Frühjahrs Elite-Auktion nach Italien.
Luebbo, OS, geb. 2005, v. Lord Pezi a.d. Samoa v. Stakkato, Z.: Volker Harms, Südbrookmerland, B.: Kylie Co, Vereinigte Staaten von Amerika, belegte mit Jamie Barge aus den USA im Großen Preis von Omaha, einem 1,55 m-Springen, einen hervorragenden achten Rang. Luebbo wurde von Karl Brocks und Eva Bitter in den Sport gebracht. Mutter Samoa brachte zudem die ein Jahr jüngere S-erfolgreiche Vollschwester Lady Gaga, OS, geb. 2006, für Richard Murmann.
Qinghai, OS, geb. 2007, v. Quidam de Revel a.d. Mon Cherie v. Cordalmé Z - Landadel, Z.: Helmut Fischer, Bad Griesbach, B.: Guido Klatte, Lastrup, überzeugte unter Guido Klatte jun. in der ersten Qualifikation beim Weltcup-Finale in Omaha, einem S*****-Springen, auf dem neunten Rang sowie auf Platz sechs in der zweiten Qualifikation. Mit Rang acht im Finalspringen freuten sich die beiden wohl größten Nachwuchstalente Deutschlands insgesamt über einen grandiosen sechsten Platz in ihrem ersten Weltcup-Finale. „Er ist ein richtiges Familienpferd. Mein Vater sagt, so ein Pferd hat man nur einmal im Leben. Ich habe immer an Qinghai geglaubt und er an mich. Dass er hier mithalten kann, das wusste ich“, sagte Klatte. „Ich habe am Anfang ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass wir es soweit nach vorne schaffen. So einen schweren Parcours wie heute sind wir noch nie geritten. Aber ich bin das hier recht locker angegangen, weil ich mein Pferd kenne und ich wusste, dass hier eigentlich nichts passieren kann. Qinghai ist momentan in einer super Form und das hat er heute wieder gezeigt. Er ist unglaublich gesprungen. Ich bin super happy. Das war eine tolle Erfahrung hier.“ Dem Mutterstamm entspringen u.a. die S-Springen erfolgreichen Alexis v. Acolydor unter Miriam Schneider, Meddalist v. Pius mit Lotta Strömbeck im Sattel sowie die S-Dressur erfolgreichen Wynona v. Weltmeyer unter Elisa Tiemann und Whisper v. Wolkentanz unter Isabell Werth.
Weihegold OLD, geb. 2005, v. Don Schufro a.d. Weihevoll v. Sandro Hit - Figaro, Z.: Inge Bastian, Bargteheide, B.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, und Isabell Werth tanzten im Grand Prix sowie der Grand Prix Kür beim Weltcup-Finale in Omaha zum Sieg. „Ich bin unglaublich stolz auf Weihegold, sie war so konzentriert und ganz fantastisch. Das hat heute einfach nur Spaß gemacht“, sagte Isabell Werth über ihren Auftritt in Omaha. „Ich habe das Ergebnis von Laura beim Warm-up gehört, aber Weihegold fühlte sich so gut an. Da wusste ich: Das wird heute unser Tag. Das Gefühl auf der letzten Mittellinie, da musste ich einfach grinsen. Das war perfektes Feintuning, die Piaffen und Passagen haben wir zelebriert. Ich habe das einfach nur genossen. Und dieses Gefühl nehme ich jetzt mit ins Flugzeug“, lachte sie. Weihegold OLD paradierte 2008 als Siegerstute der Elite-Stutenschau in Rastede. 2009 sicherte sie sich mit Kira Wulferding die Bronzemedaille auf dem Bundeschampionat in Warendorf. 2010 platzierte sich das Paar im Finale der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden. Weihegold OLD stammt aus dem erfolgreichen Weissena-Stamm.
Foto: Die Shootingstars des diesjährigen Weltcups: Qinghai v. Quidam de Revel und Guido Klatte jun. brillierten beim Weltcup-Finale in Omaha. (Lafrentz)