Oldenburger Breeding & Sport 1-21

31 OL D - WOR L D ANK E R I C H T E R - I R P S G E RMANY A nke Richter-Irps is an Oldenburg delegate, judge and successful breeder. Our cover girl Noche de Ronda comes from her breeding. “How do we select stallions for our mares? First of all, we look at the strengths and weak- nesses of the respective mare. It is a great advantage that we have decades of experience with our mare line and that we have ridden our mares ourselves for at least one or two years. Then, of course, we look for stallions that have strengths where we hope to see improvements. In addition to the generally known criteria, we also look for a good interior and good gaits in show jumpers, and in dressage stallions we avoid too much specialisa- tion, but pay particular attention to rideability. Last but not least, the old-fashioned station loyalty is not a decisive argument for us, but a supplementary one.“ A nke Richter-Irps ist Oldenburger Delegierte, Richterin und erfolgreiche Züchterin. Aus ihrer Zucht stammt unser Co- ver-Girl Noche de Ronda. „Wie wählen wir Hengste für unsere Stuten aus? Zunächst führen wir uns ganz uneitel die Stär- ken und die Schwächen der jeweiligen Stute vor Augen. Dabei ist es von großemVorteil, dass wir jahrzehntelange Erfahrungen mit unserem Stutenstamm haben und unsere Stuten zunächst min- destens ein bis zwei Jahre selbst geritten wurden. Dann suchen wir natürlich Hengste, die Stärken dort haben, wo wir uns Ver- besserungen erhoffen. Neben den allgemein bekannten Kriterien achten wir bei Springpferden auch auf ein gutes Interieur und or- dentliche Grundgangarten, bei Dressurhengsten vermeiden wir all‘ zu große Spezialisierung, achten aber besonders auf Rittig- keit. Zu guter Letzt ist die altmodische Stationstreue für uns zwar nichts entscheidendes, aber ergänzendes Argument.“ Photo: Beelitz

RkJQdWJsaXNoZXIy ODEyNTA3