MenüMenü
Logo

Wahlergebnisse Mitgliederversammlungen

Wieder standen die Mitgliederversammlungen in Diepholz-Osnabrück, Vechta und Friesland für das Oldenburger Team rund um Präsident Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff auf der Agenda. Auch die Mitglieder dieser Bezirke wählten die Delegierten und ihre Vertreter, die in der Delegiertenversammlung Satzungsänderungen und Beschlüsse zum Zuchtprogramm des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes verabschieden und somit eine entscheidende Aufgabe in der Zuchtpolitik übernehmen.

Diepholz-Osnabrück:
Delegierter: Arndt Schwierking, Barver
Stellvertreterin: Nina Promann, Eydelstedt
Vertrauensperson: Bart Kools, Diepholz

Vechta:
1. Delegierte: Carolin Kathmann, Hausstette
Stellvertreter: Clemens-August Graf von Merveldt, Vechta
2. Delegierter: Josef-Ludwig Brinkhus, Westerbakum
Stellvertreterin: Maria Espelage, Vechta
3. Delegierte: Britta Scherbring, Visbek
Stellvertreterin: Charlotte Hentemann, Damme
4. Delegierter: Martin Determann, Vechta
Stellvertreterin: Tanja Reinke, Lohne
5. Delegierter: Frank Grote, Neuenkirchen-Vörden
Stellvertreter: Christoph Gründig, Neuenkirchen-Vörden

Friesland:
Delegierte: Anke Richter-Irps, Wilhelmshaven
Stellvertreter: Michael Mehrtens, Jever
Vertrauenspersonen: Gerda Dirks, Jever, Beate Wedermann, Wangerland, Harm Oncken, Sande

 

Ehrungen

Auch bei den Mitgliederversammlungen in Diepholz-Osnabrück, Vechta und Friesland wurden die Erfolgszüchter Arendt Wieghaus-Vorwerk aus Neuenkirchen-Vörden, Bernhard Arkenberg aus Osterfeine und Werner Dullweber aus Bakum aufgrund ihrer züchterischen Leistungen und ihres ehrenamtlichen Engagements für den Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes geehrt.

Mit der Silbernen Ehrennadel wurde Arendt Wieghaus-Vorwerk von der Wieghaus-Vorwerk GbR ausgezeichnet. Aus seiner Zucht stammen beispielsweise die gekörten Hengste Fire Jazz, geb. 2018, v. Fürst Jazz a.d. Monita v. Sir Donnerhall I - De Niro, der bereits für die Vechtaer Auktion den Nachkommen Firedance stellte und Lodovico, geb. 2020, v. Lord Europe a.d. Mispel v. Don Frederic - Sir Donnerhall, der Prämienhengst der Westfalen Körung 2022 wurde.
Zu dieser hervorragenden züchterischen Leistung tragen auch die turniererfolgreichen Sportpferde Salut, geb. 2014, v. Sir Donnerhall I a.d. Walinka v. Rubinstein I - Werther, der 2021 mit Ville Palomäki/Schweden erste Platzierungen im Prix St. Georges sammeln konnte und Franziskuss, geb. 2015, v. Franziskus a.d. Mona Eskarda II v. Eskardo - De Niro, 2022 mit Siegen in der schweren Klasse unter Patricia Munz angekommen, bei. Ein weiteres Highlight aus der Zucht von Arendt Wieghaus-Schwierking ist Feuerfunke OLD, geb. 2017, v. Franziskus a.d. Fidelia v. Foundation - Dimaggio, der 2022 unter dem Luxenburger Mathis Görens an der WM-der jungen Dressurpferde in Ermelo teilnahm und sich in der Einlaufprüfung an dritter und im Finale an 16. Stelle platzierte.

Bernhard Arkenberg aus Osterfeine, erhielt bereits 1999 die Silberne Ehrennadel für seine züchterische Leistung und wurde auf der Mitgliederversammlung in Vechta erneut mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Seit 2011 engagiert er sich als Delegierter in seinem Zuchtbezirk.
Der Zucht von Bernhard Arkenberg entspringen zahlreiche Elite-, Staats- und Verbandsprämienstuten, darunter die Reserve-Siegerstute in Rastede und Vize-Bundeschampionesse der dreijährigen Stuten und Wallache 2013 Bicaya OLD, geb. 2010, v. Bordeaux a.d. Ginetta Queen v. Grandeur - Grannus. Biscaya OLD avancierte bei der Elite-Auktion im Herbst 2010 mit 300.000 Euro zur gefeierten Preisspitze.
Insgesamt stammen über 50 Dressur- und Springsportpferde aus seiner Zucht wie beispielsweise Bella Rouge, geb. 2012, v. Bordeaux a.d. Ginetta Queen v. Grandeur - Grannus, die mit Junioren Reiterin Nina Sue Neumann u.a. im Finale der Deutschen Dressur-Meisterschaft 2022 stand und in der Klasse S siegreich ist.
Des Weiteren, gehört der gekörte Check Point Charly, geb. 2002, v. Cordalme a.d. Georgia v. Silvio I - Grannus, der selbst in S-Springen siegreich war und 29 sporterfolgreiche Nachkommen stellt, darunter vier S-Springpferde, zu seiner Zucht. Zudem entspringen weitere gekörte Hengste und zahlreiche Vechtaer Auktioniken seiner Zucht.

Ebenfalls erhielt Bezirksobermann Werner Dullweber aus Bakum die Goldene Ehrennadel. Auch er wurde bereits 2006 für seine erfolgreiche Zucht mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Insgesamt brachte Werner Dullweber vier Elite- und zahlreiche Staatsprämienstuten, darunter auch die Ii-Prämienstute Cassandra, geb. 2007, v. Florencio a.d. Cardinera v. De Niro - Feiner Stern und Rikkiroyal, geb. 2011 v. Dante Weltino a.d. Rikkiloren v. Don Gregory - Mamori xx, die in Rastede 2015 mit der Id-Prämie ausgezeichnet wurde, hervor.
Nicht nur züchterisch besticht seine Zucht, auch in der schweren Klasse der Dressur sind seine gezogenen Pferde erfolgreich wie beispielsweise San Gregory, geb. 2006, v. Samarant a.d. Rikki Lou v. Rouletto - Don Gregory unter Tabea Seiz genauso wie Coco Island OLD, geb. 2014, v. Cennin a.d. Cassandra v. Florencio - De Niro unter Fie Christine Skarsoe. Coco Island OLD war zudem bereits international in der Klasse L platziert und sicherte sich beim Bundeschampionat 2020 den sechsten Platz.
Mit Rainy Day, geb. 1999, v. Rouletto a.d. Fuldana v. Corlando - Quo Vadis, siegreich in M-Springen mit Fabian Kühl, hat sich zudem ein erfolgreiches Springpferd in seiner Zucht eingereiht.Auch das Vechtaer Auktionshaus profitierte mit 12 Auktioniken von der ausgezeichneten Leistung Werner Dullwebers.

Foto: 1. Delegierte des Zuchtbezirks Vechta Carolin Kathmann tritt in die Fußstapfen von Werner Dullweber. (Oevermann)

Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz