
Stars in Liebenberg: Sönke Rothenberger
Sönke Rothenberger, welche Philosophie verfolgen Sie bei Ihrer Pferdezucht?
Sönke Rothenberger: „Bei uns steht der Spitzensport absolut im Vordergrund. Wir züchten und kaufen Fohlen mit ganz besonderen Attributen, deren Zukunft wir entweder im Grand Prix-Sport oder Fünf-Sterne-Springprüfungen sehen.“
Was macht in Ihren Augen heutzutage ein modernes Dressurpferd aus?
„Für mich verfügt ein modernes Dressurpferd heutzutage über drei gute Grundgangarten, eine schön aufgemachte Halsung und ein modernes, also raumgreifendes Vorderbein mit genügend Knieaktion.“
Springpferdeblut im Pedigree von Dressurpferden. Ein Muss?
„Viele Springpferdevererber haben einen positiven Einfluss auf die Tragkraft sowie die Versammlung im Galopp. Von daher ist das Springpferdeblut im Pedigree von Dressurpferden sicherlich ein Plus, weil bei einem Grand Prix-Pferd derGalopp die wichtigste Gangart ist, aber kein Muss.“
Worauf achten Sie bei der Anpaarung Ihrer Stuten?
„Wir versuchen nicht nur eventuelle Schwachpunkte der Stute zu verbessern, sondern auch ihre positiven Attribute zu sichern und nicht zu verschlechtern. Wenn meine Stute beispielsweise schon viel Schulterfreiheit mitbringt, suche ich möglichst einen Hengst aus, der dieses Qualitätsmerkmal ebenfalls mitbringt, um es in den weiteren Generationen abzusichern. Für mich ist die Zucht also nicht nur eine reine Verbesserung der Eigenschaften der Stute, sondern auch eine Absicherung der positiven Attribute.“
Das Interview führte Kristina Evers
Foto: Dressurreiter Sönke Rothenberger wird zu Gast beim 9. Liebenberger Pferdeforum sein. (OLDArt)