MenüMenü
Logo

Nationen-Cup Wellington – Oldenburger vertreten Deutschland

Vier Reiter wurden für den Nationen-Cup, der im Rahmen der Winter Equestrian Festivals Wellington/USA stattfindet, ausgewählt, um Deutschland zu vertreten. Alle vier Reiter sitzen im Sattel von erfolgreichen Oldenburgern.

Drombusch, geb. 2011, v. Destano a.d. Wicomaggia v. Dimaggio - Likoto xx - Donnerschwee - Figaro - Vollkorn xx, Z.: Ralf Stienke, Berge, B.: Felicitas Hendricks, Hagen, und Felicitas Hendricks sicherten sich einen Platz im deutschen Team für den Nationen-Cup. 2021 saß noch Christopher Koschel im Sattel, nun aber reitet seine Besitzerin ihn selbst zu vielen Erfolgen. So auch beim CDI3* in Wellington. Mit einem dritten und zweiten Platz im Grand Prix und Grand Prix Special bewies die junge Reiterin, dass sie zurecht einen Startplatz im deutschen Team verdient. Drombusch stammt aus der berühmten Stutenfamilie der Weissena, welche u.a. die Multichampionesse Weihegold OLD v. Don Schufro, die gekörten Hengste Total ope OLD v. Totilas, Lux Dressage Statesman OLD v. Stedinger, Inselfürst v. Inschallah AA, Canaster I und II v. Caprimond sowie Triumphator und Top of Class v. Titus, hervorbrachte.

Harmony’s Sanrino RHP, geb. 2009, v. San Remo a.d. Feldhit II v. Welt Hit II - Rubinstein I - Barsoi xx, Z.: Elisabeth Berger, Windlach, B.: Harmony Sporthorses, USA, und Michael Klimke vertreten ebenso das deutsche Team in Wellington. Letztes Wochenende konnte sich das Paar beim CDI3*, ebenfalls in Wellington, den fünften und vierten Platz im Grand Prix bzw. Grand Prix Special sichern. Harmony's Sanrino RHP entspringt dem Feldgoldstamm. Aus dem Feldgold-Stamm kommt das Weltpferd Seldana di Campalto/Abdullah Al Sharbatly, KSA, WM-Silber Einzelwertung Kentucky 2010.

Hot Hit OLD, geb. 2011, v. Hotline a.d. La Palma v. Diamond Hit - Royal Diamond - Sandro Song - Ramino, Z.: Reinhold Harder, Bramsche, B.: Hof Kasselmann, Hagen am Teutoburger Wald, und Frederic Wandres repräsentieren ebenfalls Deutschland. Mitte Januar siegten sie beim CDI3* in Wellington im Grand Prix und Grand Prix-Special und zählen damit eindeutig zu den Favoriten.

Sam Donnerhall, geb. 2007, v. Samarant a.d. Dolce Vita v. Donnerhall - Pik Bube II - Don Carlos, Z.: Christoph Boulanger, Frankreich, und Anna-Christina Abbelen dürfen sich über einen Startplatz in der deutschen Mannschaft freuen. Auch sie bewiesen vergangenes Wochenende Talent mit einem zweiten und dritten Platz im Grand Prix und Grand Prix Special beim CDI3* in Wellington. Sam Donnerhall stammt aus der Mutterlinie der Dohlengilde, die den gekörten Dorian v. Don Carlos hervorbrachte.

Auch Frederic Wandres zweites Top-Pferd im Stall Bluetooth OLD sorgte vergangenes Wochenende für Furore in Wellington.

Bluetooth OLD, geb. 2010, v. Bordeaux a.d. Lorena v. Riccione - Don Schufro - Ramino, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Hof Kasselmann, Hagen, und Frederic Wandres siegten haushoch beim CDI-W im Grand Prix und in der Kür. Bluetooth OLD war Final-Teilnehmer bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo/Niederlande im Jahr 2018. Mutter Lorena stellte ebenfalls den in Vechta gekörten Florenzo v. Fürst Romancier. Ur-Großmutter Loretta stellte die Vererber-Stars Diamond Hit, Royal Hit und Sandro Hit.

Foto: Sam Donnerhall mit Anna-Christina Abbelen vertreten Deutschland beim Nationen-Cup im amerikanischen Wellington. (DigiShots)

Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz