MenüMenü
Logo

Ergebnisse Hengst Kurz-Veranlagungstest

Der zweitägige Hengst Kurz-Veranlagungstest ist zu Ende. Für die dreijährigen Dressurhengste war dies die erste Möglichkeit, ihre Qualitäten unter dem Sattel zu präsentieren.

Die Hengst Kurz-Veranlagungsprüfung führt der bereits auf den diesjährigen Oldenburger Hengst-Tagen gekörte Tie Break geb. 2020, v. Toto Junior a.d. Wine Flanella PS v. Grey Flanell - Foundation, aus der Zucht von Bockxgrave & van der Voort, und im Besitz der Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH und Bockxgrave & van der Voort, mit einer Endnote von 9,16 an. Dicht dahinter folgt Roman Empire, geb. 2020, v. Romanov Blue Hors a.d. Zolena v. Sir Sinclair - Cabochon, Z.: Stal Zogland/Familie Kerbert, Niederlande, B.: Rom Vermunt, Niederlande, mit einer Wertnote von 9,06. Auf dem dritten Platz reiht sich der Oldenburger Bon Bolero, geb. 2020, v. Bon Vivaldi a.d. Finele v. Fürst Romancier - Rubin Royal, Z.: Matthias Alexander Krug, Holdorf, B.: Hengststation Ahlers, Hatten, mit einer Wertnote von 9,05 ein, der ebenfalls dieses Jahr ein positives Oldenburger Körurteil erhielt.

Bitte finden Sie hier die Ergebnisse für den Hengst Kurz-Veranlagungstest Dressur

Die linearen Beschreibungen der Hengste finden Sie in Kürze auf der Homepage der FN.

Foto: Bon Bolero v. Bon Vivaldi bei der Oldenburger Körung im Januar 2023. (OLD-Art)

Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz