
Chacco-Blue erneut an der Spitze
Zum fünften Mal infolge führt Chacco-Blue, geb.1998, v. Chambertin a.d. Contara v. Contender, die Liste der Springvererber an. Der Hengst war unter Andreas Kreuzer in 1,60 m-Parcours erfolgreich und hat die Oldenburger Springpferdezucht maßgeblich geprägt. Zu seinen erfolgreichsten Nachkommen zählen Casquo Blue, OS, geb. 2010, v. Chacco-Blue a.d. Whizz Kid v. Carthago - Grannus, Z.: Gestüt Lewitz, unter dem Schweden Douglas Lindelöw und Chacon, OS, geb. 2006, v. Chacco-Blue a.d. Alonie Z v. Aventyno - Pilot, Z.: Gestüt Lewitz, unter dem Iren Eoin Mcmahon.
Auf Platz zwei folgt Diamant de Semilly, gefolgt von Casall, Rang drei, und Mylord Carthago und Cardento auf den Plätzen vier und fünf. Toulon und Nabab de Reve befinden sich auf den Plätzen sechs und sieben.
Maßgeblich verantwortlich für den auf Rang acht platzierten Hengst Cornet Obolensky ist Balou du Reventon, OS, geb. 2006, v. Cornet Obolensky a.d. Georgia v. Continue - Domino, Z.: Gestüt Lewitz, unter dem US-Ameikaner Brian Moggre. Das Paar gläntze in diesem Jahr u.a. mit dem Silberrang im Großen Preis von Aachen.
Rang neun belegt Kashmir van Schuttershof, Rang zehn Verdi. Verdis erfolgreichster Nachkomme ist der dreifache belgische Meister Varoune (ex: Oak Grove’s Vogelfrei), geb. 2008, v. Verdi a.d. Landgirl v. Cordalmé Z - Zeus, Z.: Erich Stevens, Molbergen, mit Jos Verlooy im Sattel.
Bester Oldenburger ist Balou du Rouet, geb. 1999, v. Baloubet du Rouet a.d. Georgia v. Continue, Z.: Gestüt Lewitz, auf Rang fünfzehn. Zu seinen erfolgreichsten Nachkommen zählt Seriensieger Balou Rubin R, OS, geb. 2007, v. Balou du Rouet a.d. Calimera v. Couleur-Rubin - Argentinus, Z.: Lothar Wanner, Wangen, unter dem Schweizer Pius Schwizer.
Foto: Spitzenvererber Chacco-Blue v. Chambertin unter Andreas Kreuzer. (Frieler)