Zucht / News / 2017
24.07.2017
Neben bedeutenden Siegen, unter anderem den Gesamtsiegen in der Dressur und der Vielseitigkeit, konnten die Pferde mit dem gekrönten „O“ nicht nur im Dressurviereck und auf der Geländestrecke durch die Aachener Soers, sondern auch auf dem Springplatz wichtige Siege und Platzierungen sammeln.
Springen:
Calvilot, OS, geb. 2007, v. Calvaro Z a.d. Quilavda Z v. Quilot, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Las Nubes GmbH & Co Kg, Hamburg, und Andreas Kreuzer platzierten sich im Preis von Nordrhein-Westfalen sowie dem Großen Preis von Aachen, einem S*****, jeweils an fünfter Position. Mutter Quilavda Z stellte insgesamt fünf in S-Springen erfolgreiche Nachkommen.
Caruschka, OS, geb. 2004, v. Caspar a.d. Grannuscha v. Continue, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Eduardo Menezes, Brasilien, triumphierte unter dem Brasilianer Eduardo Menezes im Eröffnungsspringen und rangierte nach Platz vier im SAP-Preis noch an fünfter Stelle im Stawag-Preis. In Anpaarung mit Nintender stellt die Stute den Wallach Ninparo, der mit Jenny Johansson bereits in Springprüfungen der Klasse M** Erfolge feiern konnte.
Chacanno, OS, geb. 2007, v. Chacco-Blue a.d. Siljanna v. Kannan, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Darier Bertrand, Schweiz, freute sich mit dem Schweden Henrik von Eckermann über Rang sechs im Großen Preis von Aachen. Großmutter Siljana v. Silvio I brachte den international unter Matteo Giunti, Italien, und Patrick Nisbett, Bermuda, bis hin zu S**-Springen erfolgreichen Balasz v. Balou du Rouet.
Cho Chang J, OS, geb. 2006, v. Chacco-Blue a.d. Gretna Green v. Grand Amour, Z.: Erich Jäger, Schwarzach, B.: Cedric Wolf, Buchholz, und Cedric Wolf belegten im Finale des U25 Springpokals den fünften Platz.
Cosby, OS, geb. 2008, v. Contendro a.d. Chantal v. Landadel - Cor de la Bryère - Ramiro, Z.: Marc Ostendorf, Cloppenburg, B.: Annette Wurgler, Schweiz, sicherte sich unter dem Schweizer Werner Muff Rang fünf im Preis des Handwerks. Cosby stammt aus einer sportiven Mutterlinie. Mutter Chantal war selbst international in S***-Springen erfolgreich unter Züchter Marc Ostendorf. Großmutter Chanel war siegreich in der schweren Klasse unter Jörg Münzer. Chanel stellte darüber hinaus gleich fünf Nachkommen für den schweren Springsport, darunter den international in Weltcup-Qualifikationen erfolgreichen Clou v. Contender für Carsten-Otto Nagel. Weitere Vertreter dieses sprunggewaltigen Mutterstammes sind u.a. die Hengste Le Vainqueur v. Landgraf I und Casco v. Cascavelle, international erfolgreich unter Marc Houtzager.
Cristo, OS, geb. 2007, v. Cristo a.d. Stakkata Gold v. Stakkato, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Thomas Fuchs, Schweiz, wurde mit dem Schweizer Martin Fuchs im Sattel Fünfter in einem Jagdspringen über Gräben und Wälle. Cristo stammt aus dem gleichen Stamm wie Markus Beerbaums Erfolgspferd Comanche v. Coupe de Coeur, den wir Ihnen in unserem Magazin in der August-Ausgabe näher vorgestellt haben. 
Landano, geb. 2009, v. Lord Pezi a.d. Landora v. C-Indoctro - Landcapitol, Z.: Erich Stevens, Molbergen, B.: Mario Stevens, Molbergen, und Mario Stevens holten Rang fünf in der ersten Qualifikation der Youngster-Tour. Mutter Landora stellte die in Vechta gekörten Hengste Coumario v. Coupie und Novum v. Numero Uno. Großmutter Landana brachte die S-erfolgreichen Springpferde Turbud Caesar v. C-Indoctro unter Sarah Möller-Pedersen, Contuctor v. C-Indoctro unter Marvin Drenkhahn sowie Mario Stevens Seriensiegerin Corlanda OLD v. Cordalmé. 
Maja H, geb. 2007, v. Contendro I a.d. Mandy v. Lanciano, Z.: Heinrich Höffer, Cloppenburg, B.: Frank Müller, Kleineichen, führte unter Lars Volmer in der ersten Qualifikation des U25 Springpokals die Ehrenrunde an. Dem Mutterstamm entspringen u.a. die gekörten und S-Springen erfolgreichen Hengste Tailormade Quinnus v. Quidam’s Rubin unter Sören und Nicolas Pedersen, Quinnus II v. Quidam’s Rubin mit Denis Nielsen im Sattel, Albatros v. Acord II unter Janne und Hendrik Sosath sowie der gekörte Alicante v. Acord II. Weiterhin stammen aus der Stutenfamilie die S-Springen erfolgreichen Coco Mademoiselle v. Cento mit Andreas Kreuzer und Bliss Heers im Sattel, Air Force One v. Argentinus unter Sandra Stahl, Liza Minelli v. Fortinbras mit Sönke Rothenberger im Sattel und Quidam’s Cherie v. Quidam’s Rubin unter Jörne Sprehe und Cian O’Connor.
Quinara, geb. 2005, v. Quidam’s Rubin a.d. Rosiana v. Grannus, Z.: Wilhelm Meiners, Werlte, B.: Alexander Potthoff, Rosendahl, glänzte mit Alexander Potthoff im Sattel auf dem Bronzerang im Finale des U25 Springpokals.
H.W.’s Saskia, geb. 2005, v. Stakkato Gold a.d. Whitney v. Promotion, Z.: Wilhelm Meiners, Werlte, B.: Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH, und Frederike Staack sprangen im Finale des U25 Springpokals auf den sechsten Platz. Die Karriere dieser sprunggewaltigen Stute begann auf dem Vechtaer Freispringwettbewerb 2009, den die damals vierjährige H.W.’s Saskia eindrucksvoll gewinnen konnte.
Dressur:
Dante Weltino OLD, geb. 2007, v. Danone a.d. Rihanna v. Welt Hit II, Z.: Olaf Bahls, Voigtsdorf, B.: Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen GmbH, Löningen, tanzte unter der Schwedin Therese Nilshagen in der *****-Grand Prix Kür in Aachen auf einen herausragenden fünften Platz. 2007 paradierte Dante Weltino unter dem Namen Danny in der Fohlenkollektion der Herbst Elite-Auktion. Dort wechselte er für 17.000 Euro den Besitzer. Im Jahr 2009 begeisterte der Hengst als Reservesieger der Oldenburger Körung, wo er für 130.000 Euro über den Oldenburger Hengst-Markt an das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen zugeschlagen wurde. Dante Weltinos Großmutter Riconess v. Noble Roi xx stellte die für Frankreich auf den Olympischen Spielen in London unter Jessica Michel vertretene Riwera de Hus v. Welt Hit II sowie den Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2004 und mittlerweile international in schweren Springen siegreichen Lumos v. Lordanos unter Andreas Brünz.
Delaunay, geb. 2006, v. Dr. Doolittle a.d. Fara v. Feinbrand, Z.: Ulrich Brinkhus, Drantum, B.: Patrik Kittel & Carol und Andrew Oatley, Schweden, wurde mit Patrick Kittel im Grand Prix sowie der Grand Prix Kür der CDIO-Tour mit Rang sechs belohnt. Delaunay wurde als Fohlen auf der Herbst Elite-Auktion 2006 in Vechta entdeckt. Er stammt wie die gekörten Hengste Diamonit I und II v. Diamond Hit sowie Fackeltanz OLD v. Florencio I aus der berühmten Stutenfamilie der Fackila.
Destiny OLD, geb. 2009, v. Desperados a.d. Samira v. Sandro Hit - Argentinus, Z.: Diedrich Wiggers, Stadland, B.: Albert Sprehe, Cloppenburg, und Kristina Bröring-Sprehe überzeugten auf Platz vier in einer Intermediaire I sowie Rang fünf in einem Prix St. Georges. Der noble Donnerhall-Enkel begeisterte bereits als Fohlen auf der Herbst Elite-Auktion 2009 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Ausgebildet bis in die schwere Klasse hat den Finalisten des Nürnberger Burg-Pokals die Österreicherin Sandra Nuxoll.
Diary Dream, geb. 2007, v. Duino a.d. Feine Rubina v. Rubinstein I, Z.: Hans Albers, Emstek, B.: Bernadette Brune, Westerstede, begeisterte unter Bernadette Brune in einer Intermediaire I auf dem sechsten Platz. Diary Dream gelangte 2010 über das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta in die fördernden Hände seiner jetzigen Besitzerin und Reiterin. 2010 begeisterte Diary Dream bereits mit dem Titel des Vize-Bundeschampions unter Heiko Klausing. 
Sankt Anton, geb. 2010, v. San Amour a.d. Radjana v. Rühmann, Z.: Ralf Suhr, Dunum, B.: Rothenberger im Gestüt Erlenhof OHG und Ralph Uwe Westhoff, erfreute mit Sönke Rothenberger im Prix St. Georges an sechster Stelle.
Sir Diamond, geb. 2005, v. Sandro Hit a.d. Lady Diva v. De Niro - Pik Bube, Z.: Stall Troff, Jemgum, B.: Claudia Haller, Düsseldorf, und Juliette Piotrowski beeindruckten an sechster Stelle in einer U25 Intermediaire II sowie der abschließenden U25 Grand Prix Kür. In den vergangenen Jahren sorgten Sir Diamond und Juliette Piotrowski mit mehreren Europameisterschaftsmedaillen für Begeisterung. Mutter Lady Diva präsentierte sich 2001 auf der Elite-Stutenschau in Rastede. Sir Diamond stammt aus dem berühmten Love-Story-Stamm.
Weihegold OLD, geb. 2005, v. Don Schufro a.d. Weihevoll v. Sandro Hit - Figaro, Z.: Inge Bastian, Bargteheide, B.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, piaffierte unter Isabell Werth im Grand Prix sowie der Grand Prix Kür im Rahmen der CDIO-Tour zum Sieg. Zudem erreichte das Paar Silber im Grand Prix Special und trug maßgeblich zum Erfolg der Deutschen Mannschaft im Nationenpreis bei. Weihegold OLD paradierte 2008 als Siegerstute der Elite-Stutenschau in Rastede. 2009 sicherte sie sich mit Kira Wulferding die Bronzemedaille auf dem Bundeschampionat in Warendorf. 2010 platzierte sich das Paar im Finale der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden. Weihegold OLD stammt aus dem erfolgreichen Weissena-Stamm.
Vielseitigkeit:
RF Demeter, geb. 2002, v. Rubin-Royal a.d. Patricia v. Kanudos xx - Pik Bube - Gepard, Z.: Irene Brendel, London, England, B.: Jaqueline Badger Mars, USA, platzierte sich unter der US-Amerikanerin Hannah Sue Burnett in der Springprüfung im Rahmen der Vielseitigkeit auf Rang fünf sowie an siebter Stelle in der Gesamtwertung. Großmutter Pik Dame v. Pik Bube brachte den unter Jürgen Höfler Grand Prix-erfolgreichen Ragazzo v. Rubinstein I hervor. Aus dem Stutenstammt stammt u.a. der gekörte und in Prix St. Georges unter Mirja Block erfolgreiche Rohniro v. Roh Magic.
Horseware Hale Bob OLD, geb. 2004, v. Helikon xx a.d. Goldige v. Noble Champion - Goldlöwe - Efendi, Z.: Dr. med. Rolf Lück, Crailsheim, B.: Ingrid Klimke und Andreas Busacker, Münster, und Ingrid Klimke feierten nach Silber in der Dressur sowie dem Sieg im Springen und Rang fünf im Gelände den Sieg in der Vielseitigkeit in Aachen. 2006 paradierte Horseware Hale Bob OLD in der Kollektion der Winter Mixed Sales im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Züchterisch verfügt Hale Bob OLD über seinen Vater, den Vollblüter Helikon xx sowie über Muttervater Noble Champion v. Noble Roi xx über eine gehörige Portion Edelblut. Mit Goldlöwe v. Gotthard und Efendi v. Agram führt Hale Bob vererbungsstarke Springgene in seinem Pedigree. Aus dieser Stutenfamilie stammen u.a. die gekörten Hengste Echo I und II v. Efendi sowie der international hocherfolgreiche Hengst Gralshüter, u.a. Nationenpreissieger unter dem Sattel von Heinrich-Wilhelm Johannsmann. 
Foto: Bestes deutsches Paar im Großen Preis: Calvilot v. Calvaro Z und Andreas Kreuzer. (Lafrentz)