
Gemeinsam stark für unsere Pferde
Es ist eine der zentralen Aufgaben des Pferdeland-Niedersachsen-Tages, eben dieses Wissen nach außen zu tragen. Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die Bedeutung des Pferdes für unser Land von der Allgemeinheit wahrgenommen wird. Gleiches gilt für die Politik. Um sich dort Gehör zu verschaffen, haben andere Branchen bereits Stellung bezogen. Diese Positionierung ist wichtig, und es ist an der Zeit, dass auch die Pferdebranche dafür die Initiative ergreift. Sie, die Züchter, Pferdebesitzer, Pferdehalter, Reiter, Betreiber von Pensionsbetrieben, Inhaber von Reitsportgeschäften, Futtermittelhändler und viele andere, die durch und mit dem Pferd Geld verdienen, müssen für Ihre Belange eintreten und kämpfen. Nichts passiert von alleine.
Die Industrie- und Handelskammer tritt hierbei als Partner der Pferdezucht und des Reitsports auf, denn mit seiner Wirtschaftskraft hat das Pferd Einfluss auf Wirtschaftsbereiche, die von uns vertreten werden. Diese einmalige Allianz, bestehend aus den Pferdesport- und Zuchtverbänden Niedersachsens sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsens, macht es möglich, die Anliegen der Pferdebranche an die Politik heranzutragen. In der „Verdener Erklärung“ werden diese am 9. September an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil übergeben. Dieses Positionspapier ist mit der Forderung verknüpft, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsfaktor Pferd in Niedersachsen positiv zu gestalten. Eine einmalige Chance, die wir nicht verstreichen lassen sollten. Diese Positionierung ist wichtig, doch sie wird nur dann die gewünschte Wirkung erzielen können, wenn sie von einer sichtbaren Basis getragen wird.
Alle, denen das Pferd wichtig ist, sollten bei der Übergabe der „Verdener Erklärung“ dabei sein. Es ist der erste gemeinsame Vorstoß der Pferdebranche gegenüber der Politik. Eine solche Chance tut sich nicht so leicht ein zweites Mal auf. Auf den Punkt gebracht, geht es um nichts weniger als um die Zukunft unserer Pferde. Das Pferd im Wappen Niedersachsens darf nicht nur ein Symbol der Geschichte sein, sondern muss auch Symbol der Zukunft bleiben. Dafür brauchen wir am 9. September alle, die sich dem Pferd verbunden fühlen, in der Niedersachsenhalle.
Maike Bielfeldt
(Hauptgeschäftsführerin Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum)
Am 9. und 10. September findet der 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag statt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.pferde-land-niedersachsen.com