
Oldenburger in Springprüfungen höchst erfolgreich
Balsandra, OS, geb. 2004, v. Baloubet du Rouet a.d. Gwendisa v. Sandro, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Sergey Maslov, Russland, belegte mit Maria Madenova aus Russland den vierten Platz in einem S*-Springen mit Kostümen sowie im Eröffnungsspringen für ausländische Reiter in Stuttgart, einem 1,45m-Springen, Rang sieben. Mit dem Hengst Calouso, OS, geb. 2007, v. Calvaro Z, Z. u. B.: Gestüt Lewitz, stellt die Stute bereits einen in S*-Springen unter Christopher Kläsener erfolgreichen Nachkommen.
Campitello, geb. 2005, v. Concetto a.d. Lenda-Cara v. Come On, Z.: Manuela Lachnit, Nienburg, B.: Petra Hinz, Diepholz, und Alexander Hinz steigerten sich von Prüfung zu Prüfung beim CSI5*-W in Stuttgart. Nach Rang 12 und Platz neun in S***-Springen glänzte das Paar mit Bronze im Masters-Springen, einer 1,55m-Springprüfung. Aus dem Mutterstamm kommen u.a. die S-erfolgreichen Blue Balou v. Balou du Rouet geritten von Campitellos Züchterin Manuela Lachnit, Balous Day Date v. Balou du Rouet unter Markus Renzel, Pentagon v. Padarco unter Katharina Werndl sowie Day Date v. Domino unter Beat Mändli. In der ersten Ausgabe Oldenburger International stellen wir Ihnen Campitello und Alexander Hinz genauer vor.
Canturado, geb. 2007, v. Canturo a.d. Lucie v. Lord Liberty, Z.: Georg Dierker, Lindern, B.: Bernfried Erdmann, Wallenhorst, sicherte sich drei sechste Plätze mit seinem Reiter Patrick Stühlmeyer in zwei S**-Springprüfungen sowie einem 1,40m-Springen mit Kostümen. Canturados Mutter Lucie brachte bereits die international erfolgreichen Springpferde Landino v. Lancer III unter Patrick Döller sowie Luisa D v. Lancer III für Karl Brocks hervor. Luisa D stellte ihrerseits die international siegreiche Caribik v. Come On für Patrick Stühlmeyer. Großmutter Romina v. Argentinus stellte fünf erfolgreiche S-Springpferde für den großen Sport.
Caramba, geb. 2007, v. Clinton a.d. Gia Conda v. Contender, Z.: Georg Dierker, Lindern, B.: Bernfried Erdmann, Wallenhorst, sprang unter Patrick Stühlmeyer im Eröffnungsspringen für deutsche Reiter, einem 1,45m-Springen, auf den achten Platz. Caramba ist eine Halbschwester zu dem international in Großen Preisen siegreichen Lacan v. Lando, ebenfalls unter Patrick Stühlmeyer.
Chap, OS, geb. 2004, v. Cellestial a.d. Cora v. Contender-Ansas, Z. u. B.: Schmidt Gbr., Neu-Benthen, wurde mit dem Schweizer Pius Schwizer Fünfter in einer S**-Springprüfung. Züchterisch stellte Chap bereits vier gekörte Söhne sowie rund 40 eingetragene Sportpferde mit Platzierungen bis hin zur Klasse M. In seiner Hengstleistungsprüfung in Neustadt an der Dosse avancierte Chap mit einem Index von 152,13 zum Springsieger sowie zum Gesamt-Reservesieger mit 131,93 Punkten.
Lacan, geb. 2003, v. Lando a.d. Gia Conda v. Contender-Grannus-Shogun xx, Z.: Georg Dierker, Lindern, B.: Bernfried Erdmann, Wallenhorst, und Patrick Stühlmeyer ließen sich nach ihrem dritten Platz im Weltcup-Springen, dem Großen Preis von Stuttgart feiern. Bereits im Eröffnungsspringen für deutsche Reiter, einem 1,45m-Springen, wurde das Paar Vierter. Der Hengst wurde 2005 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta gekört. 2008 platzierte sich Lacan im Finale des Bundeschampionats der fünfjährigen Springpferde mit Karl Brocks im Sattel. Inzwischen zählt der Braune rund 30 Siege und Platzierungen in der schweren Klasse unter Patrick Stühlmeyer. Lacan stammt aus der Stutenfamilie der Steinglut v. Steinpilz xx. Diese stellte die gekörten Hengste Congerino v. Contender, Casper v. Eurocommerce Berlin, Sheraton v. Indoctro, Gingerino v. Grannus, in schweren Springen erfolgreich unter Joachim Heyer, Checkpoint-Charly v. Cordalmé und Condeur v. Con Capitol sowie einige in S-Springen erfolgreiche Sportpferde. Vater Lando v. Lancier-Raimondo entspringt der dänischen Zucht. Auf der Olympiade 2000 in Sydney gewann Lando unter dem Niederländer Albert Voorn die Silbermedaille in der Einzelkonkurrenz. Später feierte der Hengst internationale Erfolge unter dem amtierenden Bundestrainer der Springreiter Otto Becker. Lacan führt Blutanschluss auf den Holsteiner Ramiro, der internationale Springpferdestars in Serie stellte.
Monodie H, OS, geb. 2006, v. Carthago a.d. Monodie v. Zeus (Nurzeus), Z.: Gerhard Hügenell, Freinsheim, B.: Gugler Sport Horses GmbH & Co.KG, Pfungstadt, begeisterte unter David Will auf dem Bronzerang in einem S**-Springen sowie mit einem sechsten Platz im Eröffnungsspringen für deutsche Reiter, einem 1,45m-Springen.
Foto: Lacan und Patrick Stühlmeyer haben auch in Stuttgart Punkte für das Weltcup-Ranking gesammelt. (Schreiner)